Mitten im Westend – Auferstehungskirche
Gottesdienst
mit Pfarrerin Eszter Huszar-Kalit.
CHOSSYs WunderKammerMusik
ohne Voranmeldung, Eintritt frei.
Intuitive Musik zum Abtauchen und Abheben, ganz spontan
mit:
Regine von Chossy (Gesang)
David Jäger (Saxofon und Klarinetten)
Hubert Jeromin (Schlagzeug)
und als Gast:
Monika Olszak( Querflöte)
Weitere Informationen unter Musik > CHOSSYs WunderKammerMusik
Gottesdienst mit Agapemahl
mit Pfarrer Bernd Berger.
Aktueller Gemeindebrief:
Gemeindebrief Februar/März 2023
Du willst/Sie wollen unseren Gemeindebrief per E-Mail erhalten?
Einfach auf der Seite Service > Gemeindebrief anmelden.
Dort gibt es auch ein Archiv der vergangenen Gemeindebriefe.
Die nächsten 7 Termine im Überblick:
Alle Termine finden Sie unter Gemeindeangebot/Termine
Du willst/Sie wollen unseren Gemeindebrief per E-Mail erhalten? Einfach über diesen Link anmelden.
Der Familiensonntag
Mehr Informationen finden Sie/findet Ihr auf der Seite Gemeindeangebot > Gottesdienst
Im Anschluss an unsere Familiensonntage findet ein Mitbring-Brunch mit Kinderbasteln statt. Alle Gottesdienstbesucher*innen sind herzlich dazu eingeladen.
Das Familienteam freut sich über Unterstützung. Helfende Hände und kreative Ideen sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Pfarrerin Eszter Huszar-Kalit E-Mail: eszter.huszar-kalit@elkb.de oder im Pfarramt pfarramt.auferstehung.m@elkb.de
Die nächsten Termine sind:
9. April 2023
Das Westend kocht – die nächsten Termine:

Freitags
14. April 2023
19. Mai 2023
9. Juni 2023
7. Juli 2023
Weitere Informationen finden Sie/findet Ihr auf der Unterseite Partnerschaften > Das Westend kocht.

Ponyhof

Jugend Zeltlager

#wärmewinter
Haben Sie Angst vor diesem Winter und vor dem, was er bringen mag? Wir können es verstehen. Nicht nur die täglichen Nachrichten können uns verunsichern. Der Gang in den Supermarkt, die letzte Heizkostenabrechnung – überall erleben wir die Folgen des Ukrainekrieges, der Energiekrise, der gestiegenen Inflation.
Die Politik und auch die Kirchen versuchen, mit verschiedenen Maßnahmen die Menschen in Deutschland zu unterstützen und die Folgen dieser Entwicklungen zumindest abzumildern. So hat die Bundesregierung die sogenannten Energiepauschale eingeführt. 300,- Euro soll jede und jeder erhalten, die oder der steuerpflichtig beschäftigt ist, sowie Minijobber und Selbständige. Zum Teil ist diese Energiepauschale sogar bereits ausgezahlt worden.
Wir wissen: Sehr viele Menschen benötigen diese Unterstützung, um die gestiegenen Kosten bewältigen zu können. Auch wenn man nun sagen mag: Nach Abzug der Steuern bleibt davon kaum mehr als der Tropfen auf dem heißen Stein, so hilft auch der, wenn man nicht mehr weiß, wovon die nächste Stromrechnung oder der nächste Wochenendeinkauf bezahlt werden soll.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die diese staatliche Unterstützung nicht oder vielleicht nur zum Teil benötigen, und die sich fragen, ob und wie sie damit anderen helfen können. Kirche und Diakonie in Bayern bieten darum unter der Überschrift „Wärmewinter“ die Möglichkeit, Projekte vor Ort mit einer Spende zu unterstützen. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die den Energiebonus ganz oder teilweise spenden möchten, freuen wir uns und sind Ihnen von Herzen dankbar. Denn auch wir wissen nicht, was dieser Winter bringen wird. Was wir aber wissen, ist: Jeder von uns kann dazu beitragen, dass wir ihn ALLE gut überstehen.
Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Sabine Weingärtner, Präsidentin der Diakonie Bayern


Wir beten für den Frieden!
Wir laden Sie ein mit uns für den Frieden zu beten.
Kommen Sie in die Auferstehungskirche, zünden Sie eine Kerze an und sprechen Sie ein Gebet.
Alle Christen und Christinnen in der ganzen Welt sind aufgerufen jeden Tag um 16 Uhr kurz für den Frieden zu beten.
Ewiger Gott,
mit großer Bestürzung, mit tiefer Sorge, mit Zorn sehen wir, wie ein Krieg geführt wird, der auf allen Seiten viele Opfer fordert. Muss Krieg, muss dieser Krieg sein?
Wir bitten dich, unseren Gott, um Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Mache der Aggression und dem Blutvergießen ein Ende. Wir bitten dich: Für die unschuldigen Opfer unter der Zivilbevölkerung, für die Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen müssen, für diejenigen, die Angehörige und Freunde verloren haben, für die Menschen, die nicht genug zu essen haben, für die Menschen, die nicht mehr ärztlich versorgt werden können. Herr, erbarme dich.
Wir bitten dich in dieser angespannten Weltsituation um Frieden. Lenke und wandle die Herzen derer, die Verantwortung tragen für Krieg und Frieden. Schenke denen, die sich um Frieden und Verständigung an den Konfliktherden bemühen den Geist der Liebe, der Kraft und der Besonnenheit. Führe die Friedensbemühungen zum Erfolg.Wir bitten dich um den Frieden, der höher ist als alle Vernunft, dass er unsere Herzen und Sinne bewahre in Jesus Christus. Amen.
Beten für den Frieden – jeden Freitag um 18 Uhr in der Himmelfahrtskirche
Kidlerstr. 15, 81371 München

Gebet für Frieden mit Kindern
Gestalten Sie eine Kerze und zünden Sie sie mit den Kindern zusammen beim Beten an.
Du, unser Gott,
wir denken an die Menschen, bei denen Krieg ist. Wir denken an die Menschen in der Ukraine. Wir bitten dich für die Kinder dort und ihre Eltern, für Alte und Junge für alle, die jetzt Angst haben. Wir bitten dich für die vielen Menschen, die jetzt aus ihrem Land fliehen. Sie alle brauchen Hilfe. Du, unser Gott, Du willst, dass Frieden ist. Schenk uns deine Friedenskraft. Amen.
Du willst/Sie wollen unseren Gemeindebrief per E-Mail erhalten? Einfach über diesen Link anmelden.
Unsere Kirche bleibt kalt! – Wir sparen Energie.
Liebe Besucherinnen und Besucher!
Unsere Kirche wird derzeit nur minimal beheizt, weil auch wir unseren Beitrag zum Energie sparen leisten wollen! Wir möchten Sie aber dennoch jederzeit willkommen heißen!
Bitte denken Sie daher daran, sich warm anzuziehen. Wir bieten Ihnen gerne zusätzliche Sitzkissen oder eine Decke an. Außerdem verkürzen wir die Dauer der Gottesdienste an besonders kalten Tagen.
Wir danken für Ihr Verständnis! – Für das Klima – für uns alle!
