
Gemeindeangebot
Regelmäßige Termine
Jeden ersten Sonntag im Monat
Familiengottesdienst: 10 Uhr.
CHOSSYsWunderKammerMusik: 18.00–18.45 Uhr im Kirchenraum; Regine vonChossy, Hilda Hadorn, John Jones: Gesang; Karina Erhard: Flöten, Bassklarinette, Sax.; Hubert Jeromin: Schlagzeug; David Jäger: Sax. und Klarinetten. Eintritt frei.
Monatlich, am ersten Mittwoch im Monat
Gemeindenachmittag in der Lutherstube: 14.30–16.30 Uhr. Die nächsten Termine sind 5.12. und 19.12. Information über das Pfarramt, Sabine Frankl: pfarramt.auferstehung.m@elkb.de und T. 089/50 53 32.
Mittwochs, wöchentlich
Bibel-Hauskreis bei Familie Gerlicher: (Gollierstraße 47); Interessierte Teilnehmer melden sich bitte vorab bei ugerlicher@aol.com. 20.00–22.00 Uhr, außerhalb der Ferienzeiten.
Stille im Alltag: In der Mitte der Woche in unserer Kapelle für eine halbe Stunde zum Meditieren und zur Ruhe zusammenkommen. 18.30–19.00 Uhr, außerhalb der Ferienzeiten.
Donnerstags, 14-tägig
Ökumenischer Bibelkreis in der Lutherstube: Wir lesen und besprechen ausgewählte Bibeltexte – mit Interpretation und Anwendung im Alltag. Ihr seid interessiert? Anmeldung über Romy Knab romy_rie@gmx.de; 20.00–21.30 Uhr, außerhalb der Ferienzeiten.
Monatlich (Termine wechselnd)
Sitzung des Kirchenvorstands in der Lutherstube. Die Sitzungen sind öffentlich, 19.45–22.00 Uhr.
Alle zwei Monate
Rokestuw – Treffen unserer Siebenbürger: Alle zwei Monate treffen sich Siebenbürger aus München und Umgebung hier in der Auferstehungskirche. Es geht ihnen um die Pflege ihrer siebenbürgischen Kultur, das Erinnern und gemeinsame Er-Leben von Heimatbräuchen.
Unregelmäßig, samstags
Ein Teller Heimat: Die Idee ist, die Kultur der verschiedenen Länder der Geflüchteten ihren neuen Nachbarn im Westend auf kulinarische Art näherzubringen und so einen Kontakt zwischen ihnen herzustellen. Anmeldungen über eintellerheimatwest@icloud.com und Infos, sich aktiv zu beteiligen https://www.facebook.com/EinTellerHeimatWestend/. Teilnahme und Essen kostenfrei. Beginn 17.00 Uhr, Ende ca. 22.00 Uhr
Jährlich
Bücherflohmarkt am letzten Samstag im Januar (wird verschoben): Von Kinder- und Bilderbüchern, über Sachbücher, Ratgeber, Romane, Krimis, Reisebücher, Hörbücher – und Literatur vom Reclamheft bis hin zu Goethes Faust. Wir freuen uns über Spenden gut erhaltenen Bücher: Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt oder an Gerald Kistner (Tel. 0176-43 08 59 19). Der Erlös des Bücherflohmarkts kommt wie jedes Jahr der Gemeindearbeit zugute
Adventskranz binden (findet 2020 Coronabedingt nicht statt): Gemütliches Kranzbinden bei adventlicher Stimmung. Wir laden Groß und Klein, Kinder, Eltern und Großeltern ein: Frisch duftende Tannenzweige, hübsche Schmuck-Dekorationen und bunte Kerzen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kosten betragen fünf Euro pro Kranz plus Schmuck. Anmeldung im Pfarramt oder per Mail an pfarramt.auferstehung.m@elkb.de, damit wir ausreichend Material vorbereiten